Warum soll ich das Rauchen beenden?

Warum soll ich das Rauchen beenden? …oder anders formuliert:
Was bringt mir eigentlich das Rauchen?

Eine Frage, die sich Raucher*innen im Laufe ihrer Raucherkarriere immer wieder stellen. Ich möchte kurz in 3 Punkten herausheben, welche Vorteile der Ausstieg aus der Sucht, dem Rauchen, bringen kann:

  1. Punkt

    Freiheit

    und ist auch meist der entscheidende Punkt!
  2. Punkt

    Gesundheit

  3. Punkt

    Geld


Freiheit:
Als Raucher erleben wir den Zwang, möglichst Jederzeit den Kick, die "Belohnung" durch Zigarettenkonsum erhalten zu können. Man meint irrtümlich, die Freiheit zu haben, sich mit der Zigarette eine Belohnung holen zu können, wann und wo man will. Aber ist das so? Ist es nicht eher eine Abhängigkeit, eine Unfreiheit ständig die Gedanken darum drehen zu lassen, habe ich noch genügend Zigaretten? Wo bekomme ich jetzt noch Zigaretten? Wo darf ich denn da überhaupt noch rauchen und finde ich auch genügend Zeit mir den erwünschten Kick zu holen? Ständig diese Gedanken und beinahe die Verzweiflung keinen Ort für meine Zigarette, meinen Kick, meine scheinbare Belohnung zu finden, beinahe "Schweißtreibend". Das richtige Leben, die Gegenwart, die Menschen rund um mich und die momentanen Aufgaben werden beinahe vergessen, ja werden zur Nebensächlichkeit. Das ist Freiheit?
Nein, das ist Abhängigkeit, das ist Zwang!
Eine wirkliche Freiheit ist, dass die oben genannten Fragen keine Rolle mehr spielen. Die Natur rund um mich, die Menschen, die Gegenwart, das Geschehen rund mich werden wieder Mittelpunkt meiner Gedanken und verschärfte Regeln und Gesetze rund ums Rauchen interessieren nicht mehr. Man ist frei, egal welche Verbote es künftig noch um das Thema Rauchen kommen, es berührt nicht mehr. Und es ist ein wunderbares, sehr schönes Gefühl, endlich wieder FREI zu sein!

Gesundheit:

Es ist kein großes Geheimnis, dass Rauchen die Gesundheit belastet, schädigt. Beinahe täglich erfahren wir durch die Medien und gegebenenfalls durch unseren Arzt, dass Rauchen einer der belastendsten Geiseln für unsere Gesundheit ist. Rauchen ist die Hauptursache für Lungenkrebs, aber auch Krebs im Nasen- Rachenraum, Krebs der Leber, Bauspeicheldrüse, Niere und Harnblase sowie bei Brust- und Gebärmutterhalskrebs und bei bestimmten Formen der Leukämie. Rauchen verengt die Blutgefäße und erhöht den Blutdruck. Tabakrauch schädigt die innere Auskleidung der Blutgefäße (Endothel) und verändert die Zusammensetzung der Blutfette ungünstig: Er erhöht die Menge an "schlechtem" LDL-Cholesterin (low density lipoprotein) und verringert die Menge an "gutem" HDL-Cholesterin (high density lipoprotein). Außerdem fördert er die Bildung von Blutgerinnseln, die die Blutgefäße verstopfen (Thrombose). All diese Prozesse begünstigen die Entstehung von Blutgefäßverengungen (Atherosklerose). Tabakrauch schädigt zudem die Muskulatur des Herzens und verschlechtert die Versorgung der Muskulatur mit Sauerstoff. Bereits ein mäßiger Zigarettenkonsum erhöht daher - insbesondere bei Männern - das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und periphere arterielle Verschlusskrankheiten (Raucherbein etc.) deutlich. Raucher haben ein um 65 Prozent höheres Risiko für einen Herzinfarkt als Nichtraucher. Etwa 30 Prozent der Bevölkerung Europas der durch das Rauchen bedingten Todesfälle entfallen auf Herz-Kreislauferkrankungen.

Vorteile eines Rauchstopps: Bereits eine Woche nach dem Rauchstopp sinkt der Blutdruck. Zwei Jahre nach dem Rauchstopp hat ein Exraucher fast das gleiche Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen wie ein Nie-Raucher. Ein Rauchstopp verbessert außerdem die medikamentöse Therapie bei Herz-Kreislauferkrankungen. Schon nach wenigen Stunden wird der Körper besser mit Sauerstoff versorgt, nach 24 Stunden verringert sich das Risiko von Herzanfällen, nach zwei bis drei Tagen kann man besser riechen und schmecken uvm.. Auch die Symptome und der Verlauf der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), können verlangsamt werden und verlängert so das Leben.

Geld:
Was für eine Verschwendung an finanziellen Ressourcen! In Österreich kostet derzeit eine Schachtel Zigaretten im Durchschnitt € 6,20. Das bedeutet, dass ein Raucher bei einem durchschnittlichen Konsum von einer Schachtel Zigaretten täglich rund € 186,- im Monat, das sind € 2.232,- im Jahr ausgibt. Rauchen 2 Personen im Haushalt sind das € 4.464,- im Jahr! In nur 10 Jahren € 44.640,- Weiter möchte ich gar nicht rechnen! Ist das nicht ein Wahnsinn! Um sich eine Abhängigkeit, einen Zwang zu schaffen, seine Gesundheit nachhaltig schädigt gibt man enorme Summen aus. Was könnte man nur Schönes mit diesem Geld machen? Urlaube, schöne Dinge für die Wohnung fürs Haus, Vorsorge für sich selbst oder die Kinder, ja warum nicht Menschen in Not helfen und viele weitere schöne Möglichkeiten. Malen Sie sich selbst aus, was Sie mit diesen Summen alles machen könnten!

Der größte Antrieb mit dem Ausstieg aus der Sucht, dem Rauchen, heute sofort zu beginnen sollte die so erreichbare Freiheit mit dem raschen Effekt einer wesentlich verringerten Schädigung der eigenen Gesundheit und einer wesentlichen
Gesundheitsverbesserung sowie das Erlangen einer wesentlich erhöhten finanziellen Freiheit sein.

Freuen Sie sich auf die Zeit nach der Abhängigkeit, freuen Sie sich auf Ihre neu gewonnene Freiheit!

Nur wie mache ich das mit dem Ausstieg aus der Zigarettensucht?

Beginnen Sie zunächst für sich selbst über den Unsinn "Rauchen" nachzudenken. Bevor Sie je rauchten, ist Ihnen da etwas abgegangen? Bestimmt nicht. Sie, Ihr Körper braucht die Zigarette nicht! Nur Ihr Suchtverlangen gaukelt Ihnen vor, dass Sie sich nach der Zigarette besser fühlen, dass Sie sich damit belohnen. Wenn Sie Ihren Körper fragen könnten ob das Rauchen ihm guttut, würde er sofort auf die Auswirkungen, wie oben erwähnt, hinweisen und sagen "hör sofort auf, du tust mir nichts Gutes, du verletzt mich, du tust mir weh, …"! Entwickeln Sie einen Ekel gegenüber dem Rauchen und Stärken Sie den Wunsch aus dem Unsinn auszusteigen. Denken Sie an Ihre letzte durchgefeierte Nacht, in der Sie so viele Zigaretten rauchten, dass Ihnen bereits selbst ekelte, beinahe kotzübel war, die noch verbliebene Packung am liebsten sofort weggeschmissen hätten. Denken Sie an ein vor kaltem Rauch stinkendes Zimmer, stinkende Kleidung, rauchige Haare, verdrecktem Aschenbecher. Überlegen Sie selbst, was Sie beim Rauchen ekelt und bauen Sie dieses Ekelgefühl immer mehr auf, sodass der Wunsch auszusteigen, künftig keine Zigarette mehr anzugreifen immer größer und größer wird. Setzen Sie dann Ihren Schlusstermin, den Beginn in Ihr neues, unabhängiges und freies Leben. Der Termin sollte nicht zu weit entfernt sein, am besten nicht mehr als 1 - 2 Wochen, wenn Sie das aus einem verstandesmäßigen, sachlichen Plan heraus machen oder sollten Sie bereits emotional so weit sein, dass Sie das Rauchen schon so richtig satt haben, gleich am nächsten Tag. Verschieben Sie den Termin nicht mehr, denn das wäre nur Ausdruck des Suchtdenkens, Ihres inneren "Suchtteuferls". Räumen Sie am Vortag, nach der letzten Zigarette alle Utensilien, die mit dem Rauchen zu tun haben, weg. Vernichten Sie die letzten Zigaretten und freuen sich auf den Tag an dem Ihr neues, freies und unabhängiges Leben beginnt.

Um den Beginn des unabhängigen, freien Lebens zu unterstützen und es sich selbst etwas leichter zu machen, gibt es unterschiedliche Hilfsmethoden. Wie etwas Hypnose, Akupunktur, sonstige energetische Techniken oder meine KING-Laser Methode, die zu den erfolgreichsten Hilfsmethoden zählt. Vereinbaren Sie im Voraus oder nach einem Scheitern beim eigenständigen Versuch des Raucherstopps einen Termin an dem Tag, an dem Sie Ihr neues, freies Leben beginnen möchten.

Meine KING-Laser Methode unterstützt durch Stimulation der Suchtlinien mit einem therapeutischen Softlaser, der den zellulären Stoffwechsel stark anregt, sodass es die Ausschüttung von Endorphinen, im Besonderem Serotonin und Dopamin, begünstigt, wodurch der Körper aus dem Mangelzustand kommt und das Verlangen nach der Zigarette, das Leeregefühl "ich brauche etwas, ich brauche einen Zug von der Zigarette", ausbleibt, ja sogar beim Gedanken an die Zigarette ein leichter Ekel auftritt. Ich habe mit der Methode bereits mehreren Tausend Menschen geholfen!

Wenn Sie mehr über die Methode wissen wollen, Sie sich selbst beim Beginn in ein neues, unabhängiges und freies Leben helfen lassen wollen oder vielleicht sogar selbst mit der Methode
anderen Menschen helfen möchten, dann kontaktieren Sie mich einfach! Nun wünsche ich Ihnen viel Erfolg und ein freies Leben! Ich würde mich freuen, wenn wir uns
vielleicht einmal kennen lernen sollten!

Ihr
Ernest König

KING Lifestyle of Health e.U.
LG St. Pölten: FN 458365 t, UID Nr.: ATU 17169800
A-3300 Amstetten, Haabergstraße 10/8
Tel: 0664 73409498
Email: office@endlich-nichtrauchen.at
www.endlich-nichtrauchen.at