Wohnprojekt: SUNKEN GARDEN

Gut Leben Me-Time | Wohnen

Wohnprojekt: SUNKEN GARDEN

Das Konzept des Wohnprojekts "Sunken Garden" zielt darauf ab, ein generationenübergreifendes Zusammenleben in einer innovativen Wohnumgebung zu ermöglichen. Es kombiniert architektonische Elemente, die sowohl den Bedürfnissen älterer Menschen als auch junger Familien gerecht werden.

Wohnungstypen: Es gibt verschiedene Wohnungstypen, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lassen:

  • Barrierefreie 2-Zimmerwohnungen für ältere oder alleinstehende Bewohner.
  • Dach-Maisonetten mit Glaspavillon und Terrassen für jüngere Menschen oder Familien.
  • Sunken Garden Loft: Eine Maisonette mit einem großzügigen Raum im Souterrain, das durch die Erdverbindung ein angenehmes Klima bietet.

Hier sind die zentralen Punkte des Wohnbauprojekts:

  1. Generationenmischung: Das Projekt möchte bewusst ein vielfältiges Miteinander von Jung und Alt fördern, um Einsamkeit zu verhindern. Es bietet sowohl barrierefreie Wohnungen für ältere Menschen als auch flexible Wohnlösungen für Familien oder jüngere Bewohner.

  2. Sunken Garden (versunkener Garten): Dieser Teil des Projekts bringt Natur in den Wohnraum. Bestehende Bäume und Pflanzen werden erhalten, der Garten wird halb versenkt, was ein kühlendes und naturnahes Umfeld schafft, ideal für den Sommer.

  3. Wohnstruktur: Anstatt eines großen Gebäudes sind drei kleinere Einzelhäuser geplant, die durch einen Laubengang verbunden sind. Dies bietet den Wohnungen das Gefühl von Einfamilienhäusern und schafft eine hohe Wohnqualität.

  4. Wohnungstypen: Es gibt verschiedene Wohnungstypen, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lassen:
    • Barrierefreie 2-Zimmerwohnungen für ältere oder alleinstehende Bewohner.
    • Dach-Maisonetten mit Glaspavillon und Terrassen für jüngere Menschen oder Familien.
    • Sunken Garden Loft: Eine Maisonette mit einem großzügigen Raum im Souterrain, das durch die Erdverbindung ein angenehmes Klima bietet.

  5. Gemeinschaftsräume: Ein zentraler Gemeinschaftsraum mit Küche und Bar im Souterrain fördert den Austausch und die soziale Interaktion zwischen den Bewohnern.

  6. Nachhaltigkeit: Das Projekt setzt auf eine reduzierte Anzahl von Stellplätzen und fördert Carsharing. Der Fokus liegt auf der Erhaltung der Natur und der Schaffung eines angenehmen Wohnklimas durch Pflanzen und Bäume.

Das Konzept des "Sunken Garden" stellt ein harmonisches Zusammenleben zwischen den Generationen und der Natur in den Vordergrund, was es besonders innovativ und zukunftsorientiert macht.

5+5

Der Entwurf bietet fünf barrierefreie 2-Zimmerwohnungen und fünf 2-geschoßige Wohnungen mit ca. 70 bzw. ca. 120 m2 Nutzfläche mit großzügigen Terrassen bzw. Gärten.

DIE KERNWOHNUNG

Die entstehenden Wohnungen bestehen aus einem ca. 40 m2 großem Kern mit 2 Zimmern und Sanitärraum. Diese barrierefreie Wohnung gibt es als Einzelwohnung mit großzügigem Eigengarten oder Balkon. Wohnen nach oben und nach unten. Ausgehend von der Kernwohnung gibt es zwei weitere Wohnungstypen mit zwei besonderen Qualitäten.
Im "Sunken Garden" kann sich eine Wohngemeinschaft zwischen allen Generationen bilden. Von kindertauglichen kommunikativen Freiräumen bis zur Betreubarkeit in den barrierefreien 2-Zimmerwohnungen, mit Gemeinschaftsräumen zum Aufhalten.

Die offenen Zugänge lassen auch verschiedene Formen des Home-Office zu. In den versunkenen Wohnungen wir das Leben in den heißen Wiener Sommern zum Urlaub. Die Lage der Wohnungstreppen macht auch ein Bewohnen als WG bzw. Wohnen mit Einlieger über die Lebensdauer gut möglich.

EIN AUFZUG FÜR ALLE FÄLLE

Vom Souterrain ins Obergeschoß macht alle eingeschoßigen Wohnungen barrierefrei von Wohnung über Gemeinschaftsraum zu den Lagerräumen.

INTERESSIERT?

Dann laden wir dich zu einem kurzem Quick-Check ein: